Edens Palette
Eine Sammlung inspiriert von
Adam & Eva

Eine faszinierende Zusammenstellung von Kunstwerken, die von der zeitlosen Geschichte von Adam und Eva inspiriert sind. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Symbolik und Bedeutung, in der die uralte Geschichte des Paradieses und des Sündenfalls auf einzigartige Weise interpretiert wird…

Sammlung

Ein vielfältiges Repertoire an Kunstwerken, die sich über verschiedene Gattungen erstrecken. Diese Sammlung zeigt eine reiche Auswahl an künstlerischen Ausdrucksformen.

Die Exlibris-Werke in der Sammlung zeigen die meisterhafte Kombination von Grafik und Buchkunst, während die Glasfenster mit ihrer leuchtenden Farbgebung und kunstvollen Komposition das Auge faszinieren. Die Grafiken spiegeln die Vielfalt der künstlerischen Techniken wider und bieten einen Einblick in die unterschiedlichen Stile und Themen, die von den Künstlern gewählt wurden.

Die Hinterglasmalerei in der Sammlung beeindruckt durch ihre besondere Ästhetik und die faszinierende Technik, bei der das Bild auf der Rückseite des Glases gemalt wird. Der Humor findet in einigen Werken seinen Platz, und humorvolle Darstellungen von Adam und Eva sorgen für leichte und unterhaltsame Momente in der Sammlung.

Die Malerei des 20. Jahrhunderts fängt die Modernität und den Zeitgeist ihrer Epoche ein, während die Malerei bis zum 16. Jahrhundert einen historischen Blick auf die Darstellung von Adam und Eva ermöglicht. Die Platten, Schmuckstücke und Volkskunstwerke ergänzen die Sammlung und bieten einen Einblick in die kunsthandwerkliche Tradition und die kulturellen Aspekte im Zusammenhang mit Adam und Eva.

„Edens Palette“ lädt die Besucher ein, diese facettenreiche Sammlung zu erkunden und die Vielfalt der künstlerischen Interpretationen von Adam und Eva zu entdecken. Jede Gattung bietet eine einzigartige Perspektive auf die Geschichte und ermöglicht es den Betrachtern, die zeitlose Bedeutung dieser Erzählung in verschiedenen künstlerischen Formen zu erleben.

Ausstellung

GREIFENBERG SELECTION | CARLSHÖHE 60

Edens Palette

Eine Sammlung inspiriert von Adam & Eva“ ist eine faszinierende Zusammenstellung von Kunstwerken, die von der zeitlosen Geschichte von Adam und Eva inspiriert sind. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Symbolik und Bedeutung, in der die uralte Geschichte des Paradieses und des Sündenfalls auf einzigartige Weise interpretiert wird. Diese Sammlung lädt Sie ein, die Farben und Nuancen von Eden zu erkunden, während Künstler ihre kreativen Visionen von Unschuld, Versuchung, Verlust und Erlösung zum Ausdruck bringen.

Von Gemälden und Skulpturen bis hin zu Fotografien und Installationen präsentiert „Edens Palette“ ein breites Spektrum künstlerischer Ausdrucksformen, die die tiefe Verbindung zwischen dem Menschen und dem göttlichen Ursprung erforschen. Tauchen Sie ein in diese inspirierende Welt und lassen Sie sich von der Schönheit und Komplexität von Adam und Eva in der Kunst verzaubern.

Dr. Uwe-Jens Müllenhoff

Ausgelöst hat das Interesse an diesem Thema das Adam-und-Eva-Bild aus einer Holzdruckserie des Künstlers E.M.Schmidt, die der junge Dr. Müllenhoff in Württemberg erworben hatte. Als er seine gynekologische Praxis in Eckernförde einrichtete, wählte er dieses Motiv als Bildschmuck aus. Es ist ein Bild, das durch die ungewöhnliche Vielfalt seiner Symbole  zum Nachdenken und zum Gespräch anregt, in das manche Patientinnen gerne einstiegen. Da zeigte sich, wie viel Diskussionsstoff diese Erzählung bietet, wieviel Anregung von ihr ausgeht und wieviel Fantasie sie freisetzt. Diese Erfahrung machte Uwe Müllenhoff bewusst, wie gehaltvoll diese Geschichte ist und er entwickelte eine nicht mehr aufzuhaltende Sammelleidenschaft für dieses Motiv. Die Adam-und-Eva-Geschichte findet man in der Bibel im 1.Buch Mose, Kapitel 2 und 3. Sie ist etwa 3000 Jahre alt und gilt als eine der bedeutendsten der Menschheitsgeschichte.

Sie ist nicht historisch, sondern mythologisch zu verstehen, ist nicht Geschichte, sondern Urgeschichte und damit Gegenwart, stellt sie doch dar, wie wir Menschen sind, was uns im Tiefsten bewegt und nach Antwort sucht.

Knut Kammholz

"

Jewgeni Iwanowitsch Samjatin

(1884 – 1937), russischer Revolutionär und Schriftsteller

Die beiden im Paradies hatten zwei Möglichkeiten zur Auswahl:
Glück ohne Freiheit oder Freiheit ohne Glück.
Es gab keine dritte Möglichkeit.

Kontakt

Dr. Uwe-Jens Müllenhoff
Wilhelm Lehmann Straße 76
24340 Eckernförde 

info@sammlung-muellenhoff.de